Leistungen und Behandlungsansätze

„Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.“ (Erich Kästner)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. (Erich Kästner)

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Als Grundlage meiner therapeutischen Arbeit verwende ich die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Diese bewährte Methode ermöglicht es, tiefliegende Ursachen von psychischen Problemen zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Wie funktioniert es?

Bei dieser Form der Behandlung nimmt man an, dass die Erkrankung auf einem unbewussten inneren Konflikt beruht, der durch negative Erfahrungen in der Kindheit entstanden ist. Der Psychotherapeut versucht daher, diesen Konflikt bewusst zu machen.

Was bringt es?

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hat sich als äußerst wirksam bei der Behandlung einer Vielzahl von psychischen Problemen erwiesen. Diese Therapieform ermöglicht langfristige Veränderungen, verbesserte psychische Gesundheit und eine höhere Lebensqualität.

Was Sie erwartet:

In meiner Praxis erwartet Sie eine einfühlsame, unterstützende und vertrauliche Atmosphäre. Ihre individuelle Entwicklung und Ihr Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Wir werden gemeinsam daran arbeiten, Ihre Ziele zu definieren und schrittweise Fortschritte zu erzielen. Sie können sich darauf verlassen, dass ich Sie auf Ihrem Weg zur psychischen Gesundheit mit Empathie und Professionalität begleite.

Ihre Daten und Privatsphäre sind meine absolute Priorität. Ich halte mich strikt an ethische Standards und Datenschutzgesetze. Als Therapeutin bin ich durch die ärztliche Schweigepflicht zur Geheimhaltung Ihrer persönlichen Daten und Therapiesitzungsinhalte verpflichtet.

Dienstleistungen

Bei meiner Psychotherapeutischen Praxis finden Sie qualitativ hochwertige Unterstützung für Ihre psychische Gesundheit. Ich biete eine Vielfalt an Dienstleistungen an, um Ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Meine Praxis richtet sich ausschließlich an Erwachsene ab 18 Jahren.

Psychotherapeutische Leistungen

Ich konzentriere mich auf die Behandlung einer breiten Palette von psychischen Störungen:

  • Depression
  • Bipolare Störungen (manisch-depressiv)
  • Angststörungen (z. B. Generalisierte Angststörung, Soziale Phobie, Panikstörung)
  • Belastungsstörungen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Anpassungsstörung)
  • Zwangsstörung (Zwangsgedanken und – handlungen)
  • Essstörungen (z. B. Binge-Eating-Störung)
  • Psychosomatische bzw. somatoforme Störungen (z.B. anhaltende Schmerzstörungen: chronische Schmerzen, für die keine ausreichende medizinische Ursache gefunden werden kann)
  • Persönlichkeitsstörungen (z.B. selbstunsichere Persönlichkeitsstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung)
  • Suchtstörung
  • Stressbewältigung und Burnout
  • Beziehungsprobleme und Konflikte
  • Selbstwertprobleme und Identitätsfragen

Interkulturelle Psychotherapie

Vertrauen ist der Schlüssel zur erfolgreichen Therapie. Deshalb biete ich meine Dienstleistungen nicht nur in Deutsch, sondern auch in Türkisch und Englisch an. Sie können sich in Ihrer Muttersprache ausdrücken, ohne Sprachbarrieren, und wir können gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Dauer der Behandlung

In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich individuelle Behandlungspläne an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Dauer der Therapie kann je nach den Anforderungen und Zielen der Behandlung variieren.

Sitzungsdauer: Eine psychotherapeutische Sitzung dauert i.d.R. 50 Minuten. Art, Häufigkeit und Dauer der Sitzungen werden jedoch dem Einzelfall angepasst.

Kurzzeittherapie: Bei akuten Problemen oder wenn Sie spezifische Ziele haben, kann eine Kurzzeittherapie eine geeignete Option sein. In der Regel umfasst diese Form der Therapie eine begrenzte Anzahl von Sitzungen und konzentriert sich auf die Lösung akuter Herausforderungen.

Langzeittherapie: Für komplexere oder länger bestehende psychische Gesundheitsprobleme kann eine Langzeittherapie sinnvoll sein. Hier haben Sie die Möglichkeit, tiefer in Ihre persönlichen Erfahrungen und Emotionen einzutauchen. Dies ermöglicht eine gründliche Erkundung und Veränderung von Mustern und hilft Ihnen, langfristige Veränderungen in Ihrem Leben zu erreichen.

Die Dauer und Frequenz der Sitzungen werden in Absprache mit Ihnen festgelegt, um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse und Fortschritte berücksichtigt werden. Mein Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, unabhängig von der Länge der Behandlung. Wenn Sie Fragen zur Dauer der Therapie oder zur Planung haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um diese zu besprechen.

„Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.“ (Erich Kästner)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
(Erich Kästner)

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Als Grundlage meiner therapeutischen Arbeit verwende ich die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Diese bewährte Methode ermöglicht es, tiefliegende Ursachen von psychischen Problemen zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Wie funktioniert es?

Bei dieser Form der Behandlung nimmt man an, dass die Erkrankung auf einem unbewussten inneren Konflikt beruht, der durch negative Erfahrungen in der Kindheit entstanden ist. Der Psychotherapeut versucht daher, diesen Konflikt bewusst zu machen.

Was bringt es?

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hat sich als äußerst wirksam bei der Behandlung einer Vielzahl von psychischen Problemen erwiesen. Diese Therapieform ermöglicht langfristige Veränderungen, verbesserte psychische Gesundheit und eine höhere Lebensqualität.

Was Sie erwartet:

In meiner Praxis erwartet Sie eine einfühlsame, unterstützende und vertrauliche Atmosphäre. Ihre individuelle Entwicklung und Ihr Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Wir werden gemeinsam daran arbeiten, Ihre Ziele zu definieren und schrittweise Fortschritte zu erzielen. Sie können sich darauf verlassen, dass ich Sie auf Ihrem Weg zur psychischen Gesundheit mit Empathie und Professionalität begleite.

Ihre Daten und Privatsphäre sind meine absolute Priorität. Ich halte mich strikt an ethische Standards und Datenschutzgesetze. Als Therapeutin bin ich durch die ärztliche Schweigepflicht zur Geheimhaltung Ihrer persönlichen Daten und Therapiesitzungsinhalte verpflichtet.

Dienstleistungen

Bei meiner Psychotherapeutischen Praxis finden Sie qualitativ hochwertige Unterstützung für Ihre psychische Gesundheit. Ich biete eine Vielfalt an Dienstleistungen an, um Ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Meine Praxis richtet sich ausschließlich an Erwachsene ab 18 Jahren.

Psychotherapeutische Leistungen

Ich konzentriere mich auf die Behandlung einer breiten Palette von psychischen Störungen:

  • Depression
  • Bipolare Störungen (manisch-depressiv)
  • Angststörungen (z. B. Generalisierte Angststörung, Soziale Phobie, Panikstörung)
  • Belastungsstörungen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Anpassungsstörung)
  • Zwangsstörung (Zwangsgedanken und – handlungen)
  • Essstörungen (z. B. Binge-Eating-Störung)
  • Psychosomatische bzw. somatoforme Störungen (z.B. anhaltende Schmerzstörungen: chronische Schmerzen, für die keine ausreichende medizinische Ursache gefunden werden kann)
  • Persönlichkeitsstörungen (z.B. selbstunsichere Persönlichkeitsstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung)
  • Suchtstörung
  • Stressbewältigung und Burnout
  • Beziehungsprobleme und Konflikte
  • Selbstwertprobleme und Identitätsfragen

Interkulturelle Psychotherapie

Vertrauen ist der Schlüssel zur erfolgreichen Therapie. Deshalb biete ich meine Dienstleistungen nicht nur in Deutsch, sondern auch in Türkisch und Englisch an. Sie können sich in Ihrer Muttersprache ausdrücken, ohne Sprachbarrieren, und wir können gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Dauer der Behandlung

In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich individuelle Behandlungspläne an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Dauer der Therapie kann je nach den Anforderungen und Zielen der Behandlung variieren.

Sitzungsdauer: Eine psychotherapeutische Sitzung dauert i.d.R. 50 Minuten. Art, Häufigkeit und Dauer der Sitzungen werden jedoch dem Einzelfall angepasst.

Kurzzeittherapie: Bei akuten Problemen oder wenn Sie spezifische Ziele haben, kann eine Kurzzeittherapie eine geeignete Option sein. In der Regel umfasst diese Form der Therapie eine begrenzte Anzahl von Sitzungen und konzentriert sich auf die Lösung akuter Herausforderungen.

Langzeittherapie: Für komplexere oder länger bestehende psychische Gesundheitsprobleme kann eine Langzeittherapie sinnvoll sein. Hier haben Sie die Möglichkeit, tiefer in Ihre persönlichen Erfahrungen und Emotionen einzutauchen. Dies ermöglicht eine gründliche Erkundung und Veränderung von Mustern und hilft Ihnen, langfristige Veränderungen in Ihrem Leben zu erreichen.

Die Dauer und Frequenz der Sitzungen werden in Absprache mit Ihnen festgelegt, um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse und Fortschritte berücksichtigt werden. Mein Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, unabhängig von der Länge der Behandlung. Wenn Sie Fragen zur Dauer der Therapie oder zur Planung haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um diese zu besprechen.